Zum Inhalt springen
Vorbei e.V.

Vorbei e.V.

Dokumentation und Erhalt zeitgeschichtlicher Bauwerke

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Wir stellen uns vor
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Unterstützung
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Pressespiegel
    • Vereinsarbeit
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Dokumentationen
      • GSVBw-Museum
      • GSVBw 27
      • GSVBw 34
      • GSVBw 45
      • GSVBw 47
      • Zivilschutzanlagen
      • Bunker-Chronik
    • Panoramen
    • Videos
  • Unsere Vereinsanlagen
    • GSVBw 22 Elmlohe
    • Museumsbunker Hannover
    • Besichtigungen
  • Rechtliche Angaben
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Kategorie: 2022

Berichte über unsere ehrenamtliche und gemeinnützige Vereinsarbeit im Jahr 2022

Veröffentlicht am 15. Januar 2023

Vereinsaktivitäten im Dezember 2022

Eine Treppe im Museumsbunker Hannover. Die Treppe führt vom ersten Obergeschoss in das Erdgeschoss hinab.
Veröffentlicht am 8. Dezember 2022

Vereinsaktivitäten im November 2022

Detailansicht des voll funktionsfähigen Kontroll- und Meldefeldes im Dienstraum des Bunkerwarts. Auch hier werden die Betriebszustände der Zu- und Abluftmotoren und Luftklappen signalisiert. Hier wird allerdings signalisiert, das Abluftmotor „B“ ordnungsgemäß funktioniert.
Veröffentlicht am 11. November 2022

Vereinsaktivitäten im Oktober 2022

Handlungsanweisungen bei Feuer-, Luft- und ABC-Alarm im Fernmeldebunker der GSVBw 33 Birten.
Veröffentlicht am 3. Oktober 2022

Vereinsaktivitäten im September 2022

Die Hauptsicherungen (10kV/40A) befinden sich in der oberen Hälfte des Schaltschranks. Die Tür des Schaltschranks ist geöffnet und die drei Sicherungen sind sichtbar. Jede Sicherung ist mit einem Schlagstift ausgestattet. Löst eine der drei Sicherungen aus, betätigt der Schlagstift den Hebel oberhalb der Sicherung - und trennt damit mechanisch an allen drei Sicherungen den Stromkreis auf.
Veröffentlicht am 13. September 2022

Vereinsaktivitäten im August 2022

Eine gasdichte Schleusendrucktür im Museumsbunker Hannover ist halb geöffnet. Die elektrohydraulisch betätigte Schleusendrucktür wurde von der Bochumer Eisenhütte Heintzmann & Co hergestellt und hält einen Druckstoß von 10 bar stand.
Veröffentlicht am 4. August 2022

Vereinsaktivitäten im Juli 2022

Der Fotograf Wilhelm Hauschild hat diese Aufnahme vom Luftschutzbunker in der Torstenssonstraße am 25.05.1955 vom Turm der St. Thomaskirche aus angefertigt. (Bildquelle: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover)
Veröffentlicht am 13. Juli 202213. Juli 2022

Vereinsaktivitäten im Juni 2022

Nach den Rückschnittarbeiten ist die Abluftöffnung am Filteranbau wieder vollständig sichtbar. Beim Betrieb der Belüftungsanlagen kann die Abluft wieder ungehindert austreten.
Veröffentlicht am 16. Juni 2022

Vereinsaktivitäten im Mai 2022

Die Abbildung zeigt ein Mikrofon, das für Durchsagen im Bunker genutzt wurde. Es ist immer noch Funktionsfähig.
Veröffentlicht am 13. Mai 2022

Vereinsaktivitäten im April 2022

Blick aus einem Liegeraum durch die geöffnete Tür in den Gangbereich des Bunkers. Im Gangbereich entlang befinden sich Schutzraum-Sitzplätze.
Veröffentlicht am 1. April 2022

Vereinsaktivitäten im März 2022

Ein Sitzbereich und ein Liegeraum im Museumsbunkers Hannover. Der Sitzbereich wird als Flur- und Treppenhaus (Raum 120) bezeichnet und verfügt über 50 Schutzraum-Sitzplätze. Die geöffnete Tür führt in den Liegeraum 121. In diesem Raum befinden sich 63 Schutzraumliegen.
Veröffentlicht am 5. März 20226. März 2022

Vereinsaktivitäten im Februar 2022

Das Foto zeigt ein Abluft-Stoßventil im Filteranbau des Museumsbunkers Hannover. Insgesamt sieben dieser Stoßventile sorgen auf der Rückseite des Wasserkühlers dafür, dass die Kühler-Abluft aus dem Bunker geführt wird. Die Stoßventile schützen den Bunker vor Druckwellen, die z.B. durch Waffendetonationen entstehen. Erreicht eine Druckwelle das Stoßventil, schließt es sich schlagartig.
Veröffentlicht am 11. Februar 202211. Februar 2022

Vereinsaktivitäten im Januar 2022

Die Abbildung zeigt den Museumsbunker Hannover in der Seitenansicht. Deutlich sichtbar: Der Filteranbau, der unter anderem die zweistufige ABC-Luftfiltertechnik beinhaltet.

Informations-Faltblätter

Museumsbunker Hannover
GSVBw 22 Elmlohe

Verwaltungssitz:

Vorbei e.V.
Am Schönen Hoope 14
30974 Wennigsen

Amtsgericht Hannover
VR-Nr.: VR 200384
Finanzamt Hannover Land I
Steuernummer: 23/210/07111

Suchen

Neue Beiträge

  • Vereinsaktivitäten im Dezember 2022 15. Januar 2023
  • Vereinsaktivitäten im November 2022 8. Dezember 2022

Newsletter abonnieren

  • Vorbei e.V. auf Facebook
Internetpräsentation des Vorbei e.V. - Rechtliche Angaben beachten