Vereinsaktivitäten im Juni 2024

Im Juni durften wir Fachbesuch im Museumsbunker Hannover begrüßen: Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Referat Katastrophenschutz, informierte sich über den baulichen Zivilschutz in der ehemaligen Zivilschutzanlage, die im Vorabprogramm des Instandsetzungsprogrammes hergerichtet wurde. Wir bedanken uns für den freundlichen Besuch und die interessanten Gespräche!

Unsere Gäste aus dem Referat Katastrophenschutz des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport haben einen netten Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen.
Unsere Gäste aus dem Referat Katastrophenschutz des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport haben einen netten Eintrag in unserem Gästebuch hinterlassen.

 

Museumsbunker Hannover: Technischer Defekt im Hauptschaltfeld

Die technischen Einrichtungen des Museumsbunkers werden regelmäßig im Rahmen von Funktionstests überprüft. Auch im Juni sollte wieder ein Probetrieb stattfinden – der diesmal jedoch durch eine Störung abgebrochen werden musste.

Das Hauptschaltfeld des Museumsbunkers zeigte nach dem Einschalten zunächst keine Funktion. Sämtliche Signallampen in den Schaltfeldern blieben dunkel. Vereinzelt reagierten die technischen Einrichtungen noch auf Schaltvorgänge; andere Systeme wiederum zeigten keine Reaktion. Unter anderem ist auch das automatische Schaltwerk für die Belüftungsanlage nicht mehr funktionsfähig.

Im ersten Schritt wurden die zahlreichen Sicherungen, die in unterschiedlichen Bauformen im Hauptschaltfeld verbaut sind, überprüft. Dabei haben wir eine ausgelöste Schmelzsicherung festgestellt.

Nun wurden die originalen Stromlaufpläne hinzugezogen, um festzustellen, welche Komponenten über die ausgelöste Schmelzsicherung versorgt werden. Dabei konnten wir die mögliche Fehlerquelle auf einen Trenntransformator, der im Hauptschaltfeld als „Meldetrafo“ eingesetzt wird, eingrenzen.

Der Meldetrafo hat die Aufgabe, die Signallampen im Schaltfeld zu versorgen. Auch das Kontroll- und Meldefeld im Dienstraum des Bunkerwarts wird über den Meldetrafo versorgt. Neben dem Meldetrafo wird noch ein Steuerungstrafo für die Versorgung der Schaltwerke eingesetzt.

Um die fehlerhafte Komponente weiter einzugrenzen, wurde die Abgangsseite (Sekundär-Anschluss) des Meldetrafos abgeklemmt und die ausgelöste Sicherung ausgetauscht. Nachdem dann das Hauptschaltfeld wieder eingeschaltet wurde, löste die Sicherung sofort wieder aus. Das festigt die Annahme, dass der als Meldetrafo eingesetzte Trenntransformator defekt ist.

Aus Ersatzteilbeständen haben wir bereits einen passenden Austausch-Transformator bereitgelegt. Der Austausch wird zurzeit vorbereitet. Erst nach dem Austausch können wir feststellen, ob dadurch die Störung beseitigt wurde – und ob weitere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Wegweiser bei der Fehlersuche: Im Rahmen der Sichtprüfung ist in diesem Sicherungsfeld des Hauptschaltfeldes die ausgelöste Sicherung des Meldetrafos aufgefallen.
Wegweiser bei der Fehlersuche: Im Rahmen der Sichtprüfung ist in diesem Sicherungsfeld des Hauptschaltfeldes die ausgelöste Sicherung des Meldetrafos aufgefallen.
Ein originaler Stromlaufplan des Hauptschaltfeldes im Museumsbunker Hannover. Dieser Teilplan zeigt, wie der Melde- und der Steuertransformator in die technische Infrastruktur eingebunden ist.
Ein originaler Stromlaufplan des Hauptschaltfeldes im Museumsbunker Hannover. Dieser Teilplan zeigt, wie der Melde- und der Steuertransformator in die technische Infrastruktur eingebunden ist.
Für die Fehlersuche wurden einzelne Schaltkästen des Hauptschaltfeldes geöffnet. Im linken Schaltkasten ist im oberen Bereich der Steuertransformator erkennbar. Rechts daneben befindet sich der als defekt vermutete Meldetransformator.
Für die Fehlersuche wurden einzelne Schaltkästen des Hauptschaltfeldes geöffnet. Im linken Schaltkasten ist im oberen Bereich der Steuertransformator erkennbar. Rechts daneben befindet sich der als defekt vermutete Meldetransformator.
Detailaufnahme des Meldetransformators im Hauptschaltfeld: Dieser Transformator versorgt unter anderem die Signallampen im Hauptschaltfeld und das Kontroll- und Meldefeld im Dienstraum des Bunkerwartes. Es wird vermutet, dass dieser Transformator defekt ist.
Detailaufnahme des Meldetransformators im Hauptschaltfeld: Dieser Transformator versorgt unter anderem die Signallampen im Hauptschaltfeld und das Kontroll- und Meldefeld im Dienstraum des Bunkerwartes. Es wird vermutet, dass dieser Transformator defekt ist.
Die Sicherungsautomaten im unteren Bereich des Schaltkastens sichern die Stromkreise auf der sekundären Seite (Abgangsseite) des Melde- und Steuertransformators ab.
Die Sicherungsautomaten im unteren Bereich des Schaltkastens sichern die Stromkreise auf der sekundären Seite (Abgangsseite) des Melde- und Steuertransformators ab.

 

Unser aktuelles Titelbild

Unser aktuelles Titelbild auf der Startseite zeigt die Netzersatzanlage (NEA) in einer Schutzraumanlage der Freiherr-von-Fritsch-Kaserne in der Landeshauptstadt Hannover. Die Kasernenanlage wurde mittlerweile vollständig abgerissen und das Gelände zur Wohnbebauung nachgenutzt.