Zum Inhalt springen
Vorbei e.V.

Vorbei e.V.

Dokumentation und Erhalt zeitgeschichtlicher Bauwerke

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Wir stellen uns vor
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Unterstützung
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Pressespiegel
    • Vereinsarbeit
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Dokumentationen
      • GSVBw-Museum
      • GSVBw 27
      • GSVBw 34
      • GSVBw 45
      • GSVBw 47
      • Zivilschutzanlagen
      • Bunker-Chronik
    • Panoramen
    • Videos
  • Unsere Vereinsanlagen
    • GSVBw 22 Elmlohe
    • Museumsbunker Hannover
    • Besichtigungen
  • Rechtliche Angaben
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Aktuelles

Veröffentlicht am 15. Mai 2023

Vereinsaktivitäten im April 2023

Auf dem Schreibtisch des Bunkerwarts steht ein Fernsprechtischapparat (abgekürzt FeTAp), der über die Nebenstellenanlage versorgt wird. Der graue Fernsprechapparat ist mit einer mechanischen Wählscheibe ausgestattet.
Veröffentlicht am 15. Mai 202315. Mai 2023

Anrufvorgang mit der originalen Nebenstellenanlage W1/3 in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen

Auch im Bereich der Lüftungsanlagen ist ein Fernsprechwandapparat (abgekürzt FeWAp) montiert. Aufgrund der hohen Lautstärke beim Betrieb der Belüftungsanlage wurde ein Zweithörer angeschlossen. Ein Signalhorn zur Anrufsignalisierung kann über einen kleinen schwarzen Schaltkasten eingeschaltet werden.
Veröffentlicht am 19. April 2023

Vereinsaktivitäten im März 2023

Blick auf das geöffnete Hauptschaltfeld im Raum 20 (Maschinenraum) der GSVBw 22, bestehend aus dem NEA-Schaltfeld (links), dem Netz-Schaltfeld (mitte) und dem Abgangs-Schaltfeld (rechts).
Veröffentlicht am 12. März 2023

Vereinsaktivitäten im Februar 2023

Dieses Luftbild ist die bisher einzige bekannte Aufnahme, die den Luftschutzbunker während der aufwändigen Umbaumaßnahmen im Vorabprogramm des Instandsetzungsprogammes zeigt! Auf dem Bunkerdach ist die geschützte Schornsteinanlage zurückgebaut worden. Die Abgasöffnung ist deutlich sichtbar. Der Bunker ist von einem Bauzaun umgeben. Auf der heutigen Grünfläche vor dem Bunker stehen Baubaracken.
Veröffentlicht am 12. Februar 202312. Februar 2023

Vereinsaktivitäten im Januar 2023

Das Laub wurde entfernt und die Zerschellerplatte wieder vollständig freigelegt.
Veröffentlicht am 15. Januar 2023

Vereinsaktivitäten im Dezember 2022

Eine Treppe im Museumsbunker Hannover. Die Treppe führt vom ersten Obergeschoss in das Erdgeschoss hinab.
Veröffentlicht am 8. Dezember 2022

Vereinsaktivitäten im November 2022

Detailansicht des voll funktionsfähigen Kontroll- und Meldefeldes im Dienstraum des Bunkerwarts. Auch hier werden die Betriebszustände der Zu- und Abluftmotoren und Luftklappen signalisiert. Hier wird allerdings signalisiert, das Abluftmotor „B“ ordnungsgemäß funktioniert.
Veröffentlicht am 11. November 2022

Vereinsaktivitäten im Oktober 2022

Handlungsanweisungen bei Feuer-, Luft- und ABC-Alarm im Fernmeldebunker der GSVBw 33 Birten.
Veröffentlicht am 8. Oktober 20222. November 2022

Unterwegs mit der Gruppe 49 on top: Besuch des Museumsbunkers in Hannover

Ausschnitt eines Berichtes, den die Gruppe 49 on top über ihren Besuch im Museumsbunker Hannover auf der Plattform myheimat.de veröffentlicht hat.
Veröffentlicht am 3. Oktober 2022

Vereinsaktivitäten im September 2022

Die Hauptsicherungen (10kV/40A) befinden sich in der oberen Hälfte des Schaltschranks. Die Tür des Schaltschranks ist geöffnet und die drei Sicherungen sind sichtbar. Jede Sicherung ist mit einem Schlagstift ausgestattet. Löst eine der drei Sicherungen aus, betätigt der Schlagstift den Hebel oberhalb der Sicherung - und trennt damit mechanisch an allen drei Sicherungen den Stromkreis auf.
Veröffentlicht am 13. September 2022

Vereinsaktivitäten im August 2022

Eine gasdichte Schleusendrucktür im Museumsbunker Hannover ist halb geöffnet. Die elektrohydraulisch betätigte Schleusendrucktür wurde von der Bochumer Eisenhütte Heintzmann & Co hergestellt und hält einen Druckstoß von 10 bar stand.
Veröffentlicht am 4. August 2022

Vereinsaktivitäten im Juli 2022

Der Fotograf Wilhelm Hauschild hat diese Aufnahme vom Luftschutzbunker in der Torstenssonstraße am 25.05.1955 vom Turm der St. Thomaskirche aus angefertigt. (Bildquelle: HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover)

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 29 Nächste Seite

Informations-Faltblätter

Museumsbunker Hannover
GSVBw 22 Elmlohe

Verwaltungssitz:

Vorbei e.V.
Am Schönen Hoope 14
30974 Wennigsen

Amtsgericht Hannover
VR-Nr.: VR 200384
Finanzamt Hannover Land I
Steuernummer: 23/210/07111

Suchen

Neue Beiträge

  • Vereinsaktivitäten im April 2023 15. Mai 2023
  • Anrufvorgang mit der originalen Nebenstellenanlage W1/3 in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen 15. Mai 2023

Newsletter abonnieren

  • Vorbei e.V. auf Facebook
Internetpräsentation des Vorbei e.V. - Rechtliche Angaben beachten