Das sommerhafte und überwiegend trockene Wetter erleichterte uns die Pflegearbeiten im Außenbereich. In einigen Innenräumen wurden die Folgen jahrelanger Durchfeuchtung versuchsweise übergestrichen.








Ein großes Ärgernis war der Totaldefekt unseres Wiesenmähers: Motorschaden. Also musste Ersatz her. Diesmal in Form eines Aufsitzmähers, der uns bereits mit diversen Reparaturen die Zeit vertrieb. Für über 2000 m² Rasenfläche bedeutet dieser Mäher eine große Entlastung bzw. Zeitersparnis.




Diverse Unwetter im letzten Jahrzehnt haben der alten Dachantenne auf dem Dienstgebäude ziemlich zugesetzt. Zwei Vereinsmitglieder erklommen das Dach und befestigten abgefallene Teile. Bei der Gelegenheit wurde noch ein zerbrochener Dachziegel entdeckt und sofort ausgewechselt. Damit sollten weitere Durchfeuchtungen im Dachgeschoss der Vergangenheit angehören.



Nach Besuch von zwei ehemaligen Mitarbeitern der GSVBw konnten einige Fragen geklärt werden. Leider bleibt trotz intensiver Suche das Fahnenmast-Fundament weiter verschwunden. Erstaunt waren wir über einen verborgenen Fischteich, der bereits 1967 gebaut und zwei Jahre später sogar noch erweitert wurde. Einigen Vereinsmitgliedern lies dieses versteckte Objekt keine Ruhe. Anhand alter Fotos wurde die Lage bestimmt und mit der Ausgrabung begonnen. Auch dieses bauliche Detail soll später wieder im originalen Zustand zu bewundern sein. Bis Ende Juni konnte der erste, flache Teich freigelegt werden.




Nach Installation einer Telefon-Nebenstellenanlage verfügen wir jetzt neben dem DSL- und W-Lan Anschluss auch über die Möglichkeit, aus dem Fernmeldebunker, der Wache und dem Keller des Dienstgebäudes zu telefonieren. Kombiniert mit der originalen Außenklingel bleibt kein Anruf ungehört.



