Zum Inhalt springen
Vorbei e.V.

Vorbei e.V.

Dokumentation und Erhalt zeitgeschichtlicher Bauwerke

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Wir stellen uns vor
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Unterstützung
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Pressespiegel
    • Vereinsarbeit
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Dokumentationen
      • GSVBw-Museum
      • GSVBw 27
      • GSVBw 34
      • GSVBw 45
      • GSVBw 47
      • Zivilschutzanlagen
      • Bunker-Chronik
    • Panoramen
    • Videos
  • Unsere Vereinsanlagen
    • GSVBw 22 Elmlohe
    • Museumsbunker Hannover
    • Besichtigungen
  • Rechtliche Angaben
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Kategorie: GSVBw 47

Die GSVBw 47 Niederbrombach wurde in einem bergmännisch erstelltem Stollensystem angelegt.  Bei dieser Bauform erfolgte die Einrichtung der Fernmeldebetriebsräume nicht in einem Betonkörper, sondern in einer Hohlganganlage. Die Anzahl, Aufteilung und Anordnung der Betriebsräume wies dabei deutliche unterschiede zur GSVBw aus der Einheitsplanung auf. Die funktionsbezogene Raumnummerierung aus der GSVBw-Einheitsplanung wurde jedoch weitgehend beibehalten.

Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Einleitung und Themenübersicht

Schutztür zur Zugangsschleuse des Betriebsstollens. An dieser Stelle erfolgt der Zutritt zu den Fernmeldebetriebsräumen der GSVBw 47. Rechts daneben befindet sich ein Fernsprechapparat mit Rufnummernverzeichnis sowie ein Bedienschalter zum Öffnen und Schließen der Schutztür.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Grundriss Objekt 1

Blick vom Notausstieg herab zum Verkehrsstollen der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Verkehrsstollen

Im Verkehrsstollen der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Brunnenkammer

Brunnenkammer in der GSVBw 47: Der Tiefbrunnen wurde mit zwei Tauchpumpen bestückt.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Kraftstofflager und Vorraum

Insgesamt besteht die Tankanlage in der GSVBw 47 aus 3 Kraftstofftanks.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Batterieraum

Raum 5: Batterieraum der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Transformator

Vom Verkehrsstollen aus kann die nördliche Kammer 1 der GSVBw 47 über eine zusätzliche Schutztür erreicht werden.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage USV

Detail: Schaltfeld im Batteriegestell der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Netzersatzanlage NEA

Gesamtansicht: Die Netzersatzanlage im Raum 20 der GSVBw 47 umfasst drei Generatoren.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Kühlwasser- und Wasservorrat

Raum 11 in der GSVBw 47: Behälter für Kühlwasser- und Wasservorrat.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Eingangsschleuse

Zugang zum Auskleideraum (Raum 54) in der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Zugang zu den Drainagepumpen

Detail: Zugang Raum 65 in der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Nördliche Kammer 1 Fernmeldetechnik

Schaltverteiler in der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Östliche Kammer Sicherheitsbereich

Auch in der südlichen Kammer 1 der GSVBw 47 weist ein Schild auf den beginnenden Sicherheitsbereich hin.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Abluftschacht und Schachtbefahranlage

Der Zugang zum Förderkorb wird in der GSVBw 47 durch eine Gittertür gesichert.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Klima- und Belüftungsanlage

Raumfilter R10 für die Schutzbelüftungsanlage der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Notküche

(Raum 33) Notküche der GSVBw 47.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach – Notausstieg

Blick durch den Notausstieg der GSVBW 47 auf das GSVBw-Grundstück.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Die Außenanlagen Teil 1

Der Haupteingang zum Objekt 1.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Die Außenanlagen Teil 2

Im Kabelaufführungspunkt (Objekt 3) der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Stollen und Flure Teil 1

Im Hauptverkehrsstollen. Der Eingang auf der rechten Seite führt in die Brunnenkammer.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Stollen und Flure Teil 2

Südliche Kammer 1 mit Blick in Richtung Raum 45 b sowie Notausgang über Leiter oder Schachtfahranlage in der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Brunnenstollen

Im Brunnenstollen der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Fernmeldetechnik in der GSVBw Teil 1

Fernmeldeausstattung im Raum 2/13.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Fernmeldetechnik in der GSVBw Teil 2

Fernmeldegestell im Raum 2/13.

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Informations-Faltblätter

Museumsbunker Hannover
GSVBw 22 Elmlohe

Verwaltungssitz:

Vorbei e.V.
Am Schönen Hoope 14
30974 Wennigsen

Amtsgericht Hannover
VR-Nr.: VR 200384
Finanzamt Hannover Land I
Steuernummer: 23/210/07111

Suchen

Neue Beiträge

  • Vereinsaktivitäten im Februar 2023 12. März 2023
  • Vereinsaktivitäten im Januar 2023 12. Februar 2023

Newsletter abonnieren

  • Vorbei e.V. auf Facebook
Internetpräsentation des Vorbei e.V. - Rechtliche Angaben beachten