GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Stollen und Flure Teil 2
Eine erhebliche Abweichung von der GSVBw-Einheitsplanung stellte die GSVBw 47 dar. Diese Sonderbauform wurde auch als “unterirdische GSVBw” bezeichnet. Bei dieser Bauform erfolgte die Einrichtung der Fernmeldebetriebsräume nicht in einem Betonkörper, sondern in einem Stollensystem (Hohlganganlage). Die Anzahl, Aufteilung und Anordnung der Betriebsräume wiesen dabei deutliche unterschiede zur GSVBw aus der Einheitsplanung auf.
Treppe zum Notausgang.Schleuse Richtung Hauptverkehrsstollen. Die elektrisch betriebenen Endschalter, die ein Öffnen der zweiten Tür erst nach schließen der ersten Tür ermöglichten, waren der Belastung durch die schweren Türen nicht lange gewachsen und wurden außer Betrieb gesetzt.Nördliche Kammer 1 und 2 in Richtung Hauptverkehrsstollen.Eingang zur ostlichen Kammer (AFDVmiKn) aus Richtung der südlichen Kammer kommend.Südliche Kammer 1 mit Blick in Richtung Raum 45 b sowie Notausgang über Leiter oder Schachtfahranlage.Tür zum Batterieraum (Raum 5).