Pflegearbeiten in der GSVBw 22 Elmlohe
Im Mai sorgte rasches Pflanzenwachstum für viel Arbeit in den Außenbereichen der GSVBw 22. Besonders aufwändig und zeitintensiv gestaltet sich dabei die Pflege der großen Grünflächen auf dem GSVBw-Grundstück. Unser Aufsitz-Rasentraktor verfügt über eine geringe Schnittbreite. Daher nimmt der Rückschnitt der Grünflächen viel Zeit in Anspruch. Aus diesem Grund haben wir ein Mähwerk für unseren Traktor beschafft, dass mit seinem breiten Schneidwerk einen großflächigen Rückschnitt pro Arbeitsgang ermöglicht. Für das neue Anbaugerät mussten zunächst noch einige Anpassungen am Traktor vorgenommen werden. Der Einsatz des neuen Mähwerkes erleichtert die Pflegearbeiten im Außenbereich erheblich, und verkürzt zugleich die erforderliche Arbeitszeit.




Arbeiten in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen
Auch in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen wurden die Arbeiten im Innen- und Außenbereich fortgesetzt. Im Elektro-Schaltfeld wurden defekte Kontrolllampen und Lampenabdeckungen ausgewechselt. Der Materialbestand konnte mit Zivilschutz-Schutzbrillen weiter vervollständigt werden. Aufgrund starker Regenfälle kontrollierten wir die Regenwasserrinnen, entfernten Verunreinigungen und reparierten kleinere Schäden. Auch die Schmutzfanggitter vor den Außentüren wurden geöffnet, die darunterliegenden Schächte gereinigt und die Drainage überprüft. In einer weiteren Zugangsschleuse entfernten wir herumliegenden Unrat und führten eine Grundreinigung durch.







