Museumsbunker Hannover: Reparatur einer Lüftungssteuerung
Regelmäßig kontrollieren wir die technischen Einrichtungen und Ausstattungen in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen. Bei einem kurzen Probelauf der Abluftanlage ist uns eine Fehlfunktion in der Motorsteuerung aufgefallen.
Die ehemalige Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen, der Museumsbunker Hannover, ist mit insgesamt 3 Abluftsystemen ausgestattet. Für die „Friedensbelüftungsanlage“ sind zwei Abluftgebläse mit jeweils 11.500 m3/h Förderleistung vorgesehen. Für den „Schutzluftbetrieb“ steht ein Abluftgebläse mit 1.700 m3/h Förderleistung zur Verfügung.
Die Abluftgebläse werden von Drehstrommotoren angetrieben, die über das Anlassverfahren „Stern-Dreieck-Anlauf“ in Betrieb gesetzt werden. Bei diesem Anlassverfahren wird der Anlaufstrom beim Einschalten des Motors durch eine besondere Anschaltung der einzelnen Motorwicklungen auf ein Drittel im Vergleich zum direkten Anlauf reduziert (Sternschaltung). Nach einer vorgegebenen Anlaufzeit wird dann die Anschaltung der Motorwicklungen erneut geändert, so dass der Motor nun seine volle Leistung erbringen kann (Dreieckschaltung).
Beim Probelauf haben wir festgestellt, dass ein einzelnes Abluftgebläse (Ablüfter „B“) nach der Anlaufzeit nicht in die Leistungsstufe (Dreieckschaltung) umschaltet. In der Steuerschaltung des Motors konnten wir einen defekten elektromechanischen Zeitschalter ermitteln. Dieser Zeitschalter sorgt dafür, dass das Abluftgebläse nach einer einstellbaren Anlaufzeit in die Leistungsstufe umschaltet. Messungen haben ergeben, dass der Elektromotor, der die Zeitschaltmechanik antreibt, defekt ist. Zusätzlich konnte die Fehlersuche durch originale Stromlaufpläne aus dem Jahre 1967 unterstützt werden.
Der defekte elektromechanische Zeitschalter konnte gegen ein originales Ersatzteil ausgetauscht werden. Somit bleibt die Steuerschaltung im Originalzustand erhalten. Alle Arbeiten wurden im spannungslosen Zustand durch eine Elektrofachkraft durchgeführt. Nach der Einstellung der Anlaufzeit von 18 Sekunden funktioniert die Motorsteuerung wieder fehlerfrei. Das Abluftgebläse „B“ kann wieder ordnungsgemäß anlaufen!






Unser aktuelles Titelbild
Unser aktuelles Titelbild auf der Startseite zeigt die Schleusentüren der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Lönsstraße („Zoo-Viertel“). Dieses Schutzbauwerk wurde im „Nutzbarmachungsprogramm 1977“ hergerichtet und stellte 1.700 Schutzplätze für einen 10stündigen Aufenthalt zur Verfügung. Im Jahre 2012 wurde der Bunker abgerissen und das Grundstück für eine Wohnbebauung nachgenutzt.