Der Hamburger Unterwelten e.V. besucht den Vorbei e.V. im Museumsbunker Hannover
Über diesen Besuch haben wir uns ganz besonders gefreut: Der Hamburger Unterwelten e.V. nutzte seine diesjährige Vereinsausfahrt dazu, die ehemalige Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen zu besuchen. Da die An- und Abreise unserer Hamburger Kolleginnen und Kollegen doch mit einem erheblichen zeitlichen Aufwand verbunden ist, haben wir ein kleines Tagesprogramm ausgearbeitet.
Unsere ursprünglichen Planungen sahen vor, dass wir die Schutzbauwerke aus den unterschiedlichen Zivilschutz-Bauprogrammen des Bundes in der Landeshauptstadt Hannover vorstellen. Dazu wollten wir gemeinsam mit unseren Gästen exemplarisch jeweils ein Schutzbauwerk pro Schutzbauprogramm besichtigen.
Unsere Rundreise durch die Zivilschutz-Bauprogramme des Bundes startete in einem Rundbunker, der für einen 3stündigen Aufenthalt hergerichtet wurde. Das Schutzbauwerk bietet 700 Schutzplätze und ist zurzeit als einziger Bunker der Landeshauptstadt Hannover im Verzeichnis der Kultur- und Baudenkmale aufgeführt. Im Bauwerk sind originale Wandbeschriftungen sowie Einbauten und Bauteile der Belüftungs- und Heizungsvorrichtungen vorhanden.
Die nächste Station sollte eigentlich ein Großschutzraum aus dem “Nutzbarmachungsprogramm 1977” für einen 10stündigen Aufenthalt von 1760 Personen sein. Diese Anlage stand jedoch nicht für eine Besichtigung zur Verfügung.
Der Abschluss fand dann in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen, dem Museumsbunker Hannover, statt. Dieses Bauwerk wurde im aufwändigsten Schutzbauprogramm des Bundes, im “Vorabprogramm des Instandsetzungsprogrammes”, für den Zivilschutz hergerichtet. Seit dem 01.01.2013 beschäftigt sich unser Verein Vorbei e.V. mit dem Erhalt und der Instandsetzung dieser Zivilschutzanlage. Nach einer sehr ausführlichen Besichtigung der Anlage blieb noch viel Zeit für einen interessanten gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Besonders die technischen Einrichtungen sowie die organisatorischen Abläufe im Belegungsfall und viele weitere Zivilschutzthemen, wie z.B. die Lagerung von Lebensmitteln und weitere Themenbereiche rund um den Zivilschutz füllten den Nachmittag mit sehr interessanten Gesprächsrunden. Das sich die Kolleginnen und Kollegen des Hamburger Unterwelten e.V. unter anderem ebenfalls mit dem Erhalt einer Zivilschutzanlage aus dem Vorabprogramm des Instandsetzungsprogrammes beschäftigen, sorgte zusätzlich für reichlich Gesprächsstoff.
Zum Ausklang hatte unser Besuch sogar noch für das leibliche Wohl gesorgt: Bei sommerlichem Wetter gab es auf der Grünfläche vor dem Bunker belegte Backwaren aus Hamburg! Ein ABC-Raumfilter R10 der Firma „Luwa“ diente als Tisch. Zum Schluss waren wir alle gleicher Meinung: Das war ein sehr interessanter und wertvoller Termin!
Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei unseren Kolleginnen und Kollegen vom Hamburger Unterwelten e.V. für den freundlichen und sehr interessanten Besuch sowie für die wirklich hervorragende Versorgung!













Unser aktuelles Titelbild
Unser aktuelles Titelbild auf der Startseite zeigt einen Mittelgang in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Deisterplatz. Dieses Schutzbauwerk wurde als Rundbunker ausgeführt. Auf jeder Etage befinden sich zwei WC-Anlagen („Aborte“), die über den Mittelgang erreicht werden.