GSVBw 22 Elmohe: Ergänzung der Ausstattung im Fernmeldebetriebsgebäude (Objekt 1)
Im März haben wir uns unter anderem mit der Vervollständigung der Ausstattung im Fernmeldebetriebsgebäude beschäftigt. Aufgrund des guten Kontaktes zu den ehemaligen Bediensteten der GSVBw 22 haben wir erfahren, dass der Raum 9 während der Betriebszeit zu einem Aufenthaltsraum umgestaltet wurde. Ursprünglich war Raum 9 für die Abfertigung/Nachweisung des Fernmeldeverkehrs vorgesehen. Um diese Form der Umnutzung zu verdeutlichen, haben wir Tische und Stühle aus Bundeswehr-Beständen im Raum 9 aufgestellt. Auch Raum 8 (Schlüsselraum) wurde mit Bundeswehr-Mobiliar ausgestattet. Im Maschinenraum (Raum 20) stellen wir Ersatzteile des Dieselmaschinensatzes in einer Vitrine aus. Unter anderem sind dort Ventile, Kolben und Pleuel zur Anschauung platziert. Die Ausstattung der Fernschreibvermittlung (Raum 10) konnte um eine weitere Fernschreibmaschine ergänzt werden.




Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen: Aufräum- und Reinigungsarbeiten
Neben zahlreichen Besucherführungen in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen haben wir im März einen Schwerpunkt auf Aufräum- und Reinigungsarbeiten gelegt. Im Zuge dieser Arbeiten haben wir auch die ungenutzten Schleusen geöffnet. Der Öffnungsvorgang ist sehr aufwändig, weil die schwergewichtigen Schleusendrucktüren zum einen durch mechanische Vorrichtungen und zum anderen durch eine Hydraulikanlage verriegelt sind. Die Schleusenvorräume wurden gründlich gereinigt und einer Sichtkontrolle unterzogen. Nach Abschluss der Arbeiten wurden alle Schleusendrucktüren wieder geschlossen, verriegelt und gesichert. Die Reinigungsarbeiten wurden in weiteren Bereichen des Schutzbaues fortgesetzt.



