Im Juli konnten wir den Überlassungsvertrag für die GSVBw 21 unterzeichnen. Während eines Ortstermins mit Behördenvertretern vom Bauamt sowie der Denkmalschutz und Naturschutzbehörde wurden unsere Planungen vorgestellt und weiteres Vorgehen besprochen.
Die folgenden Fotos geben einen Eindruck vom Zustand des Geländes und der Gebäude vor Abschluss des Überlassungsvertrages mit dem Vorbei e.V.:















Erste Priorität hatte die wiederholte Reparatur der Zäune und die Wiederinbetriebnahme der Stromversorgung im Dienstgebäude. In diesem Zusammenhang konnten unsere Fachleute auch die Außenbeleuchtung wieder erstrahlen lassen.
Weitere Arbeiten:
-Reinigen der Dachrinnen am Dienstgebäude
-Reinigen der Wasserabläufe am Haupttor
-Freilegen des Parkplatzes und Vorplatz
-Freilegen des Eingangs am Dienstgebäude
-Inbetriebnahme der NEA im Fernmeldegebäude
-Abdichtung des Schornsteins nach Entfernung von Wildwuchs
Besonders beeindruckend waren die ersten Töne des Notstrom-Dieselmotors. Für diese „Erweckung“ reiste ein befreundeter Motoren-Fachmann extra aus dem Saarland an. Dafür noch mal herzlichen Dank an den „Michelsberg-Thomas“! Eine Videoaufzeichnung der ersten Inbetriebnahme ist hier verfügbar (Grösse ca. 9,5 MB)
Nach einem Zeitungsaufruf konnten wir einige ehemalige Mitarbeiter der Dienststelle begrüßen. Es wurde ein interessanter Nachmittag mit vielen Informationen.


















