GSVBw – Die Grundnetzschalt- und Vermittlungsstellen der Bundeswehr
Kühlungseinrichtungen
Im Fernmeldebetriebsgebäude entstand Kühlungsbedarf durch den Betrieb der Raumkühlanlage und des Dieselmotors im Raum 20, sowie durch die zentrale Belüftungsanlage im Raum 24. Zu diesem Zweck wurde eine Wasserkühlung vorgesehen. Der Kühlwasserbedarf bei einer GSVBw (Typ A und Typ B) betrug bei Volllast zwischen 4-9 m3/h. Konnte eine entsprechende Wasserversorgung nicht sicher gestellt werden, musste eine GSVBw als Sonderausführung mit Luftkühlung (Typ C und Typ D) errichtet werden.



< Vorherige Seite | Zurück zur Einleitung | Nächste Seite > |