GSVBw – Die Grundnetzschalt- und Vermittlungsstellen der Bundeswehr
GSVBw 34 Siegen – Raum 12N Brunnenraum
Im Raum 12N befindet sich der Brunnenkopf des Tiefbrunnens, der vor dem Baubeginn des Fernmeldebetriebsgebäude errichtet wurde. Weiterhin erfolgte hier die Platzierung der Filteranlagen und zentraler Schieber zur Regelung der Wasserverteilung. Als wichtiger Bestandteil des Dieselmotor-Kühlungssystems wurde im Raum 12N der Kühlwasser-Zwischenbehälter sowie die dazugehörigen Kühlwasserpumpen installiert. Der Raum hat eine Grundfläche von 30 qm.
Besondere Anforderungen an Raum 12N laut GMIF-GSVBw (1965):
-Trägerdeckenverkleidung, Trägerabstand 40cm, Zwischenräume Stahlblech 3mm.
-Handwinde an der Wand und Umlenkrolle an der Decke über dem Brunnenkopf.
-stoß- und schwingungsdämpfende Einzelisolation für Maschinen und Geräte.
-Fußboden aus glatt abgezogenen Rohbeton.
-Fußbodenschutzanstrich Verschleißfest.
-Trägerwandverkleidung an Innenseite der Außenwände, wie Trägerdeckenverkleidung.
Weiterführende Informationen im virtuellen GSVBw-Museum:
Wasserversorgung der GSVBw
Brunnen und Pumpen
Heutiger Zustand vom Raum 12N in der GSVBw 34:
Die Einrichtungen sind nahezu vollständig vorhanden.
Besonderheiten im Raum 12N in der GSVBw 34:
Die Wasserversorgung erfolgt durch einen ehemaligen Bergwerksstollen unter der GSVBw. Der Brunnenschacht wurde mit einer Betonplombe verschlossen.
< Vorherige Seite | Zurück zur Einleitung | Nächste Seite > |