Wassereinbruch in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen
Bei den aktuellen heißen Außentemperaturen lassen sich die Arbeiten in den kühlen Schutzbauwerken unserer Vereinsanlagen sehr angenehm gestalten. In der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen (Museumsbunker Hannover) sorgen die 2,50 Meter starken Umfassungswände erfahrungsgemäß dafür, dass die Temperatur im Innenbereich etwa 4 Monate hinter der Außentemperatur „hinterherhinkt“. Wir können also in den Wintermonaten mit angenehmen Temperaturen im Museumsbunker Hannover rechnen.
Leider folgen längeren Hitzeperioden gelegentlich starke Gewitter mit heftigen Regenfällen – wie auch in diesem Monat. Der Niederschlag im Juli war von kurzer Dauer, dafür aber sehr ergiebig. Die Regenwasser-Ableitungen sind in ihrer Funktion beeinträchtigt und konnten die Wassermassen nicht ableiten. Folglich sammelte sich das Regenwasser vor den Abschlusstüren des Schutzbauwerkes und drang zum wiederholten Male in die Schleusenvorräume ein.
Damit keine Schäden am Bauwerk entstehen, haben wir uns wieder umgehend mit der Beseitigung des eingedrungenen Wassers beschäftigt. Dazu haben wir das Wasser mit einem Industrie-Mehrzwecksauger aufgenommen – und damit die Bäume vor dem Bunker bewässert. Die sommerliche Witterung sorgte dafür, dass die betroffenen Schleusenvorräume schnell wieder trockneten.


Museumsbunker Hannover: Reparatur einer defekten Lampenaufhängung
In einem Schleusenvorraum (von insgesamt sechs) ist uns bei unseren regelmäßigen Sichtprüfungen eine defekte Lampenaufhängung aufgefallen. Um zu vermeiden, dass die Lampe weiteren Schaden nehmen könnte, wurde die Aufhängung repariert. Nun ist die Lampe wieder sicher befestigt.

Unser aktuelles Titelbild
Unser aktuelles Titelbild auf der Startseite zeigt einen Schleusenbereich im Tiefbunker Hannover-Vahrenwald / Continentalplatz. Dieser ehemalige Luftschutzbunker wurde als öffentliche Zivilschutzanlage nachgenutzt. Diese Zivilschutzanlage wurde durch einfache Maßnahmen lediglich begehbar gemacht und bot 500 Schutzplätze für eine Aufenthaltsdauer von 3 Stunden.