Dreharbeiten für Pro7/Galileo-Dokumentation “Bunkerwohnen” in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen
Wieder einmal durften wir ein Filmteam in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen begrüßen. Der TV-Sender Pro7 plant, sich mit dem Thema “Bunkerwohnen” in seiner Dokumentationsreihe “Galileo” zu beschäftigen. Das Drehteam besuchte dabei verschiedene Baustellen in der Landeshauptstadt Hannover. Im Bericht soll aber auch auf die Geschichte der Schutzbauwerke eingegangen werden. Aufgrund ihrer annähernd vollständigen Originalausstattung bietet hier die Zivilschutzanlage in Hannover-Ricklingen ideale Voraussetzungen, um auf den baulichen Zivilschutz in den 1960er Jahren einzugehen. Im Fernsehbeitrag, der voraussichtlich Ende Juni ausgestrahlt wird, soll die Zivilschutz-Nachnutzung ehemaliger Luftschutzbunker anhand der vom Vorbei e.V. betreuten Anlage dokumentiert werden. Wir sind sehr gespannt auf den Bericht, und bedanken uns beim Filmteam für die interessanten Einblicke während der Dreharbeiten.




Pflege der Außenanlagen in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen
Der Wachstumsschub in der Pflanzenwelt macht sich auch in den Außenanlagen der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen bemerkbar. Eine Vielzahl von Unkräutern hat sich rasch ausgebreitet und eine beachtliche Größe erreicht. Um weiterhin einen gepflegten Gesamteindruck der Anlage zu wahren, haben wir uns mit der Bereinigung der Außenbereiche befasst. Dabei wurden große Mengen Unkraut entfernt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen…..




Arbeiten in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen
Neben den Arbeiten im Außenbereich setzten wir die Instandsetzungs- und Restaurationsarbeiten im Innenbereich der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen fort. Hier konnten wir unter anderem den nachträglich ersetzten modernen Tastwahl-Fernsprechapparat im Dienstraum des Bunkerwarts gegen einen originalgetreuen grauen Fernsprechtischapparat mit Nummernschalter (Wählscheibe) austauschen. Der Fernsprechapparat ist voll funktionsfähig an der internen Fernsprech-Nebenstellenanlage angeschlossen. Nach den aufwändigen Vorarbeiten haben wir das Schutzluftgebläse im Filteranbau an die Stromversorgung angeschlossen. Das Gebläse ist nun voll funktionsfähig. Die originale Schutzluftanlage ist damit wieder Betriebsbereit!. Im Filteranbau wurden noch die Rückstromsperren vor den Kühlgebläsen entfernt, die wir als Frostschutz am Jahresanfang installiert haben.




Arbeiten in der GSVBw 22 Elmlohe
In der GSVBw 22 Elmlohe freuten wir uns über eine Besuchergruppe aus dem Ortsbereich Elmlohe. Unsere Besucher wurden durch die verschiedenen Bereiche der GSVBw 22 geführt und über die Funktionsweise der komplexen technischen Anlage informiert. Weiterhin wurden viele Informationen zur GSVBw-Thematik vermittelt, so dass unsere Besucher einen umfassenden Einblick bekommen haben. Auch in Elmlohe beschäftigten wir uns unter anderem mit Arbeiten im Außenbereich. So setzten wir unser Mähwerk ein, um den Bewuchs auf den Seitenstreifen der etwa 300m langen GSVBw-Zufahrtsstraße zurückzuschneiden.




Überarbeitung des Webseiten-Inhalts “Zivilschutzanlagen”
Neben der praktischen Arbeit im Objekt nimmt auch die Recherche zur GSVBw- und Zivilschutz-Thematik einen großen Bereich in unserer gemeinnützigen Vereinsarbeit ein.
Aus Dokumenten, die im Bundesarchiv Koblenz archiviert sind, geht hervor, dass die Zivilschutzanlage in Hannover-Ricklingen zu den bundesweit ersten 34 Anlagen gehörte, die im Vorabprogramm für eine Instandsetzung vorgesehen waren. Aufgrund dieser Besonderheit haben wir unseren Themenbereich “Zivilschutzanlagen” überarbeitet.

Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zum Themenbereich Zivilschutzanlagen.
Aktualisierung unseres Pressespiegels
In unserem Pressespiegel informieren wir über Medienberichte, die im Zusammenhang mit unserer gemeinnützigen Vereinsarbeit stehen. Hier sind einige Berichte dazugekommen.
Der Vorbei e.V. ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine e.V. (ARV)
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Ricklinger Vereine e.V. (ARV) war auch der Vorbei e.V. zu Gast. Wir haben einen Antrag zur Mitgliedschaft eingereicht, der einstimmig von der Versammlung angenommen wurde. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!
Die ARV e.V. arbeitet mit Vereinen, Verbänden und Institutionen zusammen, die in den Stadtteilen Hannover-Ricklingen und Hannover-Oberricklingen tätig sind. Weiterhin beschäftigt sich die ARV e.V. mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und unterstützt die Interessen der Mitgliedsvereine gegenüber den Behörden.
Seit dem 01.01.2013 ist der Vorbei e.V. mit dem Projekt “Museumsbunker Hannover” in Hannover-Ricklingen tätig.