“Tag des offenen Denkmals” beim Vorbei e.V.
Passend zum zeitgleich stattfindenden “Tag des offenen Denkmals” haben wir am 8. September 2013 interessierte Besucher in moderierten Führungen durch die GSVBw 22 in Elmlohe und durch die Zivilschutzanlage in Hannover-Ricklingen geführt. Obwohl die Vereinsanlagen sehr gut zum Thema “Unbequeme Orte” des diesjährigen “Tag des offenen Denkmals” passen, fanden beide Termine nur durch Zufall zusammen mit dem Denkmalschutztag statt. In der GSVBw 22 durften wir den Verein Deutscher Ingenieure (VDI) begrüßen, der die Anlage im Rahmen einer Exkursion besuchte. In der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen freuten wir uns über den Besuch von Mitarbeitern der Firma BOSCH.


Durchgeführte Arbeiten in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen
Im September setzten wir die Instandsetzungs- und Restaurationsarbeiten in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen fort. Wir haben begonnen, den zweiten von insgesamt drei Rettungsräumen einzurichten. Die Originalausstattung, die zuvor an einer Raumseite zusammengestellt lagerte, wurde nach gründlicher Reinigung im Rettungsraum platziert. Die noch vorhandene medizinische Ausstattung wurde zur Anschauung eingeordnet. Im Dienstraum des Bunkerwartes erfolgte eine gründliche Reinigung der Be- und Entlüftungsanzeige. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Wiederinbetriebnahme der Notbeleuchtungsanlage. Die fehlenden Batterien konnten durch eine Materialspende ersetzt werden. Das originale Ladegerät funktioniert nach vorbereitenden Arbeiten und kleineren Reparaturen wieder. Nun fehlt nur noch der Funktionstest: Durch Abschalten des Ladegerätes simulieren wir einen Stromausfall, der dafür sorgt, dass sich sofort die Notbeleuchtung einschaltet. Auch im Außenbereich wurde gearbeitet: Die Regenwasser-Fallrohre bekamen ein Schutzgitter spendiert, damit keine Verstopfungen durch eingespültes Laub entstehen können. Ein Problem, dass gerade zu dieser Jahreszeit besondere Beachtung finden muss.









Arbeiten im Außenbereich der GSVBw 22
Die Pflege der Grünflächen und Betriebswege im Außenbereich bildete im September den Schwerpunkt der Vereinsarbeit in der GSVBw 22. Wir hoffen sehr, dass der durchgeführte Rückschnitt der weitläufigen Rasenflächen der Letzte in diesem Jahr sein wird. Weiterhin wurden die Betriebswege gereinigt, und die Strauchgehölze zurückgeschnitten.





