Arbeitseinsatz in der GSVBw 23 Rotenburg/Unterstedt
Im Rahmen eines Vereinsprojektes unterstützen wir den Erhalt und die Restauration der GSVBw 23 in Rotenburg / Unterstedt. Ein großer Teil der Se-Ausstattung wurde nach der Betriebsaufgabe aus dem Fernmeldebetriebsgebäude (Objekt 1) der GSVBw 23 entfernt. Aus Materialbergungen steht uns originales Inventar zur Verfügung, mit dem die Teilbereiche des denkmalgeschützten Schutzbauwerkes wieder in den Originalzustand versetzt werden können. Am geplanten Arbeitseinsatz wurden Se-Ausstattungen aufgebaut und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Raum 41 (Flur mit Ruhemöglichkeit) wurden fehlende Schutzraumliegen aufgebaut. Im Lager für Sanitätsmaterial (Raum 34N) erfolgte die Installation der originalen Regalausstattung. Die Böden im Fernmeldebetriebsgebäude wurden gründlich gereinigt. Hier wurde ein wertvoller Beitrag zum originalgetreuen Erhalt dieser denkmalgeschützten Anlage geleistet.








Der NDR zu Gast in der Zivilschutzanlage Hannover – Ricklingen
Im August besuchte uns die Online-Redaktion des NDR in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover – Ricklingen. Das Team vom NDR begleitete uns bei einem Rundgang durch den Bunker, und informierte sich über unser gemeinnütziges Projekt. Der daraus entstandene Text-, Foto- und Filmbericht wurde auf dem Internetportal des NDR veröffentlicht.
Über unseren Pressespiegel kann der Bericht aufgerufen werden.
Wir bedanken uns herzlich beim NDR für den Besuch, die freundliche Zusammenarbeit und für die Berichterstattung. Über das große Interesse an unserer Vereinsarbeit haben wir uns sehr gefreut.

Arbeiten im Außenbereich der Zivilschutzanlage Hannover – Ricklingen
Ein Teil des Weinbewuchses löste sich von der Bunkerfassade und fiel auf die Grünfläche. Dort stellte das Bruchholz nicht nur eine Stolpergefahr dar, sondern störte auch das Erscheinungsbild der Anlage. Das herab gefallene Astwerk wurde zerkleinert und an der Bunkerwand gestapelt. Der Abtransport zur Grüngut-Sammelstelle erfolgt in Kürze. In diesem Zuge wurde auch die gesamte Grünfläche von herumliegenden Abfall befreit. Auf der Bunkerrückseite beschäftigten wir uns mit der Pflege der bepflanzten Flächen. Zwischen den Sträuchern und Gehölzen hat sich viel Unkraut entwickelt, das entfernt werden musste. Weiterhin wurden die teilweise umgestürzten Weinpflanzen neu an den Rankhilfen befestigt und ausgerichtet.
Im Innenbereich der ehemaligen Zivilschutzanlage wurden Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.




Informationstafel der Stadt Rotenburg (Wümme) für die Vereinsanlage GSVBw 23 in Unterstedt aufgestellt.
Die Stadt Rotenburg/Wümme hat in Zusammenarbeit mit aktiven Bürgern der Ortschaft Unterstedt einen Kulturpfad angelegt, der die Sehenswürdigkeiten der Region miteinander verbindet, und durch entsprechende Informationstafeln vor Ort erläutert. Der Vorbei e.V. hat in der Arbeitsgruppe Kulturpfad mitgewirkt.
Wir bedanken uns für die Aufnahme der Vereinsanlage in den Kulturpfad Unterstedt und haben die Stadt Rotenburg/Wümme gerne bei der Erstellung der Informationstafel für die GSVBw 23 unterstützt.

