GSVBw – Die Grundnetzschalt- und Vermittlungsstellen der Bundeswehr
Hochspannungseinspeisung und Transformatorenstation
Die Stromversorgung der GSVBw erfolgte als Stichleitung aus dem öffentlichen Stromversorgungsnetz durch das zuständige Versorgungsunternehmen. Die Einspeisung von 20 kV 3-Phasen-Wechselstrom (Drehstrom) bis maximal 30 kV führte in das Fernmeldebetriebsgebäude, Raum 22 (Hochspannungsraum). Über eine GSVBw-eigene Transformatorenstation mit einer Leistung von mindestens 160 kVA im Raum 21 wurden die benötigten Betriebsspannungen von 380V/220V Verbraucherspannung, bzw. 400V/230V Nennspannung, bereitgestellt.
Eine Ausnahme stellt die GSVBw 63 (Feuchtwangen) dar. In dieser GSVBw erfolgte die Energieversorgung über Niederspannung. Im Transformatorenraum (Raum 21) wurde die zugeführte Niederspannung über einen Schutz-Trenntransformator mit einem Übertragungsverhältnis von 1:1 geleitet.
Der ölgefüllte Transformator musste mit Schutzmaßnahmen gegen auslaufendes Öl abgesichert werden. Eine Überwachung der Transformatorenfunktion wurde mit entsprechenden technischen Vorrichtungen durchgeführt, und im Fehlerfall mit optischen und akustischen Alarmmeldungen signalisiert. Diese Vorrichtungen umfassten auch die Installation eines „Buchholz-Relais“ im Ölkreislauf des Transformators. Eine Verriegelung sorgte dafür, dass die Gittertür der Transformatorenzelle nur bei abgeschalteter Hochspannung geöffnet werden konnte.
Eine Abschaltung der Hochspannung konnte vom Raum 20 (Netzersatzanlage) aus eingeleitet werden, ohne den Hochspannungsraum zu betreten. Zu diesem Zweck wurde der Trenn- und Lasttrennschalter mit einem Schaltgestänge auf ein Schaltfeld im Raum 20 geführt.
Die Transformatorenzelle (Raum 21) sowie der Hochspannungsraum (Raum 22) verfügen über eine eigene Be- und Entlüftungsanlage. Zusätzlich erfolgte die Installation eines Ionisations-Rauchmelders.













Technische Daten des Transformators der GSVBw 21:
Typ | OH 200/20 |
Baujahr | 1967 |
Nennleistung | 200 kVA |
Reihe | 20N/0,5 |
Schaltgruppe | Yz 5 |
Primär-Nennspannung 1 | 15600 V / 20800 V |
Primär-Nennspannung 2 | 15000 V / 20000 V |
Primär-Nennspannung 3 | 14400 V / 19200 V |
Primär-Nennstrom | 7,7 A / 5,78 A |
Sekundär-Nennspannung | 400 V |
Sekundär-Nennstrom | 289 A |
Frequenz | 50 Hz |
Kurzschluss-Dauer | maximal 1,0 sec |
Kühlungsart | S |
Gesamtgewicht | 1,08 t |
Öl-Gewicht | 0,24 t |
< Vorherige Seite | Zurück zur Einleitung | Nächste Seite > |