Zum Inhalt springen
Bedienfeld der röhrenbetriebenen Rundsprechanlage im Museumsbunker Hannover. Mit Hilfe dieser Anlage konnten Durchsagen über Lautsprecher in allen Bereichen des Schutzbaues übertragen werden. Im oberen Bereich des Bedienfeldes befinden sich Regler für Lautstärke und Klang sowie ein Eingangswahlschalter. Im darunterliegenden Schaltfeld können die einzelnen Lautsprecherkreise ein- oder ausgeschaltet werden. Zudem ermöglicht ein Drehschalter die Zuschaltung eines Reserveverstärkers für den Fall eines technischen Ausfalls.
Vorbei e.V.

Vorbei e.V.

Dokumentation und Erhalt zeitgeschichtlicher Bauwerke

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Wir stellen uns vor
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Unterstützung
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Pressespiegel
    • Vereinsarbeit
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Dokumentationen
      • GSVBw-Museum
      • GSVBw 27
      • GSVBw 34
      • GSVBw 45
      • GSVBw 47
      • Zivilschutzanlagen
      • Bunker-Chronik
    • Panoramen
    • Videos
  • Unsere Vereinsanlagen
    • GSVBw 22 Elmlohe
    • Museumsbunker Hannover
    • Besichtigungen
  • Rechtliche Angaben
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Schlagwort: Betriebszeit GSVBw 47

GSVBw, Bunker, Zivilschutzanlagen, zeitgeschichtliche Bauwerke und Liegenschaften: In diesem Bereich stellen wir Fotos und Dokumente vor, die während der Betriebszeit der GSVBw 47 Niederbrombach angefertigt wurden.

Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Zwischendecke

Raum über den Fernmelde-Betriebsräumen der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Technik Teil 6

Wasservorrat im Raum 64a in der GSVBw 47 Niederbrombach. An der Wand befindet sich die Trinkwasseraufbereitungsanlage. Auf dem Tisch sind Testgeräte platziert.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Technik Teil 5

Raumüberdruckmesser im Raum 24 in der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Technik Teil 4

Kältemaschinen im Raum 24 in der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Technik Teil 3

Steuerung für die Netzersatzanlage (NEA) im Raum 20 in der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Technik Teil 2

Dieselmaschinensatz und Inergen-Löschanlage im Raum 20 in der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Technik Teil 1

Abluftrohre und Holzführungsschienen für Schachtbefahranlage in der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – AFDVmiKn Teil 3

Links der Eingangs-Drucker, der alle eingehenden Fernschreiben auflistet. Daneben der Ausgangs-Drucker, der wesentlich mehr Papier benötigte, weil ein Eingang bis zu 140 Ausgänge auslösen konnte. Ganz rechts wurden Fernschreiben mit groben Fehlern im Spruchkopf als unkorrigierbar ausgesteuert.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – AFDVmiKn Teil 2

Steuerungs- und Dokumentationsterminals.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – AFDVmiKn Teil 1

Siemens EDX-System auf der linken Seite; Schränke für Dokumentation, Ersatzteile, Einschubplatinen und Speicherbänder auf der rechten Seite. Die verglaste Wand wurde aus Lärmschutzgründen eingebaut, weil die Lüfter der Anlage ein nicht unerhebliches Geräusch verursachten.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Fernschreibstelle und Fernsprechvermittlung

Die Fernsprech-Fernvermittlung im Raum 1 der GSVBw 47 Niederbrombach.
Veröffentlicht am 2. Juli 201722. Februar 2022

GSVBw 47 Niederbrombach in der Betriebszeit – Fernmeldetechnik in der GSVBw Teil 2

Fernmeldegestell im Raum 2/13.

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Informations-Faltblätter

Museumsbunker Hannover
GSVBw 22 Elmlohe

Verwaltungssitz:

Vorbei e.V.
Am Schönen Hoope 14
30974 Wennigsen

Amtsgericht Hannover
VR-Nr.: VR 200384
Finanzamt Hannover Land I
Steuernummer: 23/210/07111

Suchen

Neue Beiträge

  • Vereinsaktivitäten im Oktober 2025 3. November 2025
  • Vereinsaktivitäten im September 2025 8. Oktober 2025

Newsletter abonnieren

  • Vorbei e.V. auf Facebook
Internetpräsentation des Vorbei e.V. - Rechtliche Angaben beachten