Zum Inhalt springen
Vorbei e.V.
Vorbei e.V.

Vorbei e.V.

Dokumentation und Erhalt zeitgeschichtlicher Bauwerke

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Der Verein
    • Wir stellen uns vor
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Unterstützung
    • Mitgliederbereich
  • Mediathek
    • Pressespiegel
    • Vereinsarbeit
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
    • Dokumentationen
      • GSVBw-Museum
      • GSVBw 27
      • GSVBw 34
      • GSVBw 45
      • GSVBw 47
      • Zivilschutzanlagen
    • Panoramen
    • Videos
  • Unsere Vereinsanlagen
    • GSVBw 22 Elmlohe
    • Museumsbunker Hannover
    • Besichtigungen
  • Rechtliche Angaben
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz

Aktuelles

Veröffentlicht am 7. Februar 20217. Februar 2021

Vereinstätigkeiten im Januar 2021

Das Foto zeigt eine der äußeren Schleusentüren in der ehemaligen Zivilschutzanlage Hannover-Hagenbleckstraße. Dieser ehemalige Luftschutzbunker wurde Ende der 1980er Jahre im Nutzbarmachungsprogramm 77 (Aufenthaltsdauer 10 Stunden) hergerichtet. Er bot 1.760 Schutzplätze.
Veröffentlicht am 28. Januar 20215. Februar 2021

Die Tür zur Vergangenheit

Das Foto zeigt den Zeitungsartikel Die Tür zur Vergangenheit - über den Museumsbunker Hannover
Veröffentlicht am 13. Januar 2021

Vereinsaktivitäten im Dezember 2020

Die Aufnahme zeigt, dass auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vorbei e.V. der Versammlungstisch leer geblieben ist.

Auf der Mitgliederversammlung des Vorbei e.V. blieb der Versammlungstisch leer. Stattdessen fand unsere Mitgliederversammlung im Internet statt. Wir möchten zum Jahresende an dieser Stelle einmal wieder unsere Gäste zu Wort kommen lassen und stellen einige Gästebucheinträge vor.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 7. Januar 202122. Januar 2021

Drei Bunker in Hannover unter Denkmalschutz

Zeitungsartikel Drei Bunker in Hannover unter Denkmalschutz
Veröffentlicht am 8. Dezember 2020

Vereinsaktivitäten im November 2020

Die Abbildung zeigt die Essensausgabe der Küche. Für die Ausgabe stehen zwei Durchreichen zur Verfügung.

Vor längerer Zeit haben wir im Rahmen unserer Funktionsprüfungen einen defekten Lichtschalter in einem Schleusenwärter-Dienstraum festgestellt. Nun konnten wir den Schalter unter Beibehaltung des Originalzustandes reparieren. Unsere Küche im Bunker wurde mit zusätzlicher Ausstattung vervollständigt.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 15. November 2020

Vereinsaktivitäten im Oktober 2020

Das Foto zeigt die Dreharbeiten im Kabelaufführungspunkt (Objekt 3) in der GSVBw 22 Elmlohe.

Im Oktober durften wir ein Filmteam in der GSVBw 22 Elmlohe begrüßen, dass an einem Dokumentationsfilm über den Kalten Krieg arbeitet. Die Dreharbeiten fanden im Fernmeldebunker (Objekt 1) sowie im Kabelaufführungspunkt (Objekt 3) statt.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 27. Oktober 202027. Oktober 2020

Vereinsaktivitäten im September 2020

Das Foto zeigt die innere Strahlenschutztür im Museumsbunker Hannover, die in den dreistöckigen Filteranbau führt. In diesem Anbau befinden sich die Komponenten der ABC-Filteranlage (Sandfilter, Raumluftfilter und Schutzluftgebläse). Weiterhin ist dort der Wärmetauscher für das Kühlwasser der Dieselmaschinensätze und ein Rückkühlaggregat für die Kältemaschinen untergebracht.

Urlaubsbedingt erscheint unser Tätigkeitsbericht für den September 2020 mit etwas Verspätung. Diesmal beschäftigten wir uns mit der Belüftungsanlage im Museumsbunker Hannover. Die Belüftungsanlage musste im Belegungsfall die Luftversorgung in der gasdicht verschlossenen Zivilschutzanlage sicherstellen.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 24. Oktober 202031. Oktober 2020

Einschalten der Belüftungsanlage in der Zivilschutzanlage Hannover-Ricklingen

Das Foto zeigt das Schaltfeld zum Einschalten der Belüftungsanlage im Museumsbunker Hannover.
Veröffentlicht am 8. September 20208. September 2020

Vereinsaktivitäten im August 2020

Die Aufnahme zeigt eine Anlassflasche. Die Anlassflasche enthält Druckluft zum Notstart der Dieselmaschinensätze im Bunker.

Wir haben uns intensiv mit der Wartung der technischen Einrichtungen im Museumsbunker Hannover beschäftigt. Wir überprüften die Schmierölstände in den Kompressor-Anlagen, um sicher zu stellen, dass die Geräte keinen Schaden nehmen. Auch die Beleuchtungseinrichtungen wurden einem Funktionstest unterzogen.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 12. August 202012. August 2020

Vereinsaktivitäten im Juli 2020

Das Foto zeigt den Schleuseninnenraum mit einer Dekontaminationsdusche.

In regelmäßigen Abständen werden die einzelnen Zugangsschleusen im Museumsbunker Hannover inspiziert. Im Juli beschäftigten wir uns mit der Schleusenanlage 4. Bei einem Besuch des Museumsbunkers stellen wir die Funktionsabläufe und die technischen Eigenschaften der Schleusenanlage ausführlich vor.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 14. Juli 202014. Juli 2020

Vereinsaktivitäten im Juni 2020

Das Foto zeigt einen Detailausschnitt: Die Erklärung der verschiedenen Sirenensignale. Im Video-Bereich unserer Mediathek können alle Sirenensignale in voller Länge aufgerufen werden.

Bei der Arbeit im Vereinsarchiv werden Archivalien gesichtet, sortiert und eingeordnet. Mit hochwertigen Dokumentenscannern werden die Unterlagen schonend eingescannt und auch elektronisch archiviert. Somit brauchen wir bei der praktischen Arbeit im Bunker nicht auf die empfindlichen Originaldokumente, wie z.B. Stromlaufpläne, zugreifen.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
Veröffentlicht am 17. Juni 202017. Juni 2020

Vereinsaktivitäten im Mai 2020

Das Foto zeigt Zivilschutz-Atemschutzmasken im Lagerbereich einer Zivilschutzanlage.

Unsere ehrenamtliche und gemeinnützige Vereinsarbeit wird weiterhin von den Schutzmaßnahmen bestimmt, die vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schützen sollen. Jedoch findet unsere Vereinsarbeit nicht nur in unseren Vereinsanlagen statt. Im Mai haben wir zwei Bereiche in unserem Internetauftritt überarbeitet.

Weiter zum Tätigkeitsbericht…

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 21 Nächste Seite

Informations-Faltblätter

Museumsbunker Hannover
GSVBw 22 Elmlohe

Verwaltungssitz:

Vorbei e.V.
Am Schönen Hoope 14
30974 Wennigsen

Amtsgericht Hannover
VR-Nr.: VR 200384
Finanzamt Hannover Land I
Steuernummer: 23/210/07111

Suchen

Neue Beiträge

  • Vereinstätigkeiten im Januar 2021 7. Februar 2021
  • Die Tür zur Vergangenheit 28. Januar 2021

Newsletter abonnieren

  • Vorbei e.V. auf Facebook
Internetpräsentation des Vorbei e.V. - Rechtliche Angaben beachten