Vereinsaktivitäten im September 2010

Im September sind wir mit dem ehemaligen Fischteich auf unserem GSVBw-Gelände ein großes Stück vorangekommen. Der betonierte Teich konnte vollständig freigelegt werden. Auch die Berge von Bodenaushub sind inzwischen verschwunden. Bevor hier wieder Leben einkehrt, müssen noch diverse Risse in den Seitenwänden abgedichtet werden – ein Projekt für das kommende Frühjahr.

In mühsamer Handarbeit wird der Bodenaushub am Fischteich beseitigt und zur Verfüllung von Unebenheiten auf dem Vereinsgelände genutzt.
In mühsamer Handarbeit wird der Bodenaushub am Fischteich beseitigt und zur Verfüllung von Unebenheiten auf dem Vereinsgelände genutzt.
Baustelle Fischteich: Unter anderem mussten schwergewichtige Findlinge aus dem Teichbecken geborgen werden.
Baustelle Fischteich: Unter anderem mussten schwergewichtige Findlinge aus dem Teichbecken geborgen werden.
Wurzeln haben sich bis in das Teichbecken vorgearbeitet, und erschweren dadurch den Erdaushub erheblich.
Wurzeln haben sich bis in das Teichbecken vorgearbeitet, und erschweren dadurch den Erdaushub erheblich.
Freilegung des tiefen Beckenbereiches.
Freilegung des tiefen Beckenbereiches.
Mit Hilfe von Fotos aus der Betriebszeit der GSVBw 22 ist eine Rekonstruktion des Fischteiches möglich. Der Uferbereich wird, wie im ursprünglichen Zustand, mit Feldsteinen gestaltet.
Mit Hilfe von Fotos aus der Betriebszeit der GSVBw 22 ist eine Rekonstruktion des Fischteiches möglich. Der Uferbereich wird, wie im ursprünglichen Zustand, mit Feldsteinen gestaltet.
Der Fischteich der GSVBw22: Regenwasser sammelt sich im Becken und kann noch durch Risse im Betonkörper austreten. Im Vordergrund befinden sich Sitzbank-Fundamente, die zusammen mit den Feldsteinen der Uferbefestigung als Verfüllmasse für das Teichbecken verwendet wurden.
Der Fischteich der GSVBw22: Regenwasser sammelt sich im Becken und kann noch durch Risse im Betonkörper austreten. Im Vordergrund befinden sich Sitzbank-Fundamente, die zusammen mit den Feldsteinen der Uferbefestigung als Verfüllmasse für das Teichbecken verwendet wurden.
Reparaturarbeiten am Aufsitzmäher.
Reparaturarbeiten am Aufsitzmäher.
Pilzsaison: Rund um das Vereinsgelände kann der erfahrene Pilzsammler eine hohe Ausbeute erzielen.
Pilzsaison: Rund um das Vereinsgelände kann der erfahrene Pilzsammler eine hohe Ausbeute erzielen.

 

Im Fernmeldebunker wurden einige Originalteile wieder an ihren Platz gebaut. An den wiederbeschafften Gestellreihen im Raum 2 konnten erste Kabelarbeiten vorgenommen werden.

12-Kanal Trägerfrequenzgeräte (VZ-12) im Fernmeldebetriebsgebäude Raum 13N.
12-Kanal Trägerfrequenzgeräte (VZ-12) im Fernmeldebetriebsgebäude Raum 13N.
Im Raum 20 befindet sich nun eine bestückte Werkzeugtafel für Wartungsarbeiten am Dieselmotor. Ein originaler CO2-Feuerlöscher ergänzt die Ausstattung.
Im Raum 20 befindet sich nun eine bestückte Werkzeugtafel für Wartungsarbeiten am Dieselmotor. Ein originaler CO2-Feuerlöscher ergänzt die Ausstattung.
Ausstattung des Fernmeldebunkers mit originalen CO2-Handfeuerlöschern: Wie hier im Raum 45 (Flur Maschinenräume) erfolgt die Befestigung mit speziellen schwingungsdämpfenden Wandhalterungen für den Schutzbau-Einsatz.
Ausstattung des Fernmeldebunkers mit originalen CO2-Handfeuerlöschern: Wie hier im Raum 45 (Flur Maschinenräume) erfolgt die Befestigung mit speziellen schwingungsdämpfenden Wandhalterungen für den Schutzbau-Einsatz.
Im Raum 2 werden die Relais-Gestellrahmen an die Zuleitungen der Fernvermittlungstische im Raum 1 angeschlossen. Hierfür müssen zunächst unzählige Leitungsverbindungen wieder hergestellt werden. Eine Arbeit, die noch viel Zeit in Anspruch nehmen wird, weil die einzelnen Verbindungen im ersten Schritt anhand von Stromlaufplänen und Messungen ermittelt werden müssen.
Im Raum 2 werden die Relais-Gestellrahmen an die Zuleitungen der Fernvermittlungstische im Raum 1 angeschlossen. Hierfür müssen zunächst unzählige Leitungsverbindungen wieder hergestellt werden. Eine Arbeit, die noch viel Zeit in Anspruch nehmen wird, weil die einzelnen Verbindungen im ersten Schritt anhand von Stromlaufplänen und Messungen ermittelt werden müssen.
Reparatur eines durchtrennten Drahtbaumes an einer Fernmeldeschutzschalter-Baugruppe.
Reparatur eines durchtrennten Drahtbaumes an einer Fernmeldeschutzschalter-Baugruppe.
Für erste Funktionstests konnte eine provisorische Fernmeldestromversorgungsanlage (60V/1kVA) aufgebaut und mit den Versorgungsschienen des Fernmeldegestells verbunden werden. Die originale Fernmeldestromversorgungsanlage der DBP wurde bei der Stilllegung der GSVBw leider demontiert.
Für erste Funktionstests konnte eine provisorische Fernmeldestromversorgungsanlage (60V/1kVA) aufgebaut und mit den Versorgungsschienen des Fernmeldegestells verbunden werden. Die originale Fernmeldestromversorgungsanlage der DBP wurde bei der Stilllegung der GSVBw leider demontiert.
Nach dem Ausmessen der einzelnen Leitungswege kann mit dem Aufschalten der Kabel begonnen werden. Hier im Bild erfolgt die Anschaltung der Versorgungsleitungen für den Fernvermittlungsplatz Nr. 6 in der Fernsprechvermittlung (Raum 1). Jede einzelne Verbindung wird, wie üblich, als gelöteter Spleiß ausgeführt und mit Isolierschlauch versehen.
Nach dem Ausmessen der einzelnen Leitungswege kann mit dem Aufschalten der Kabel begonnen werden. Hier im Bild erfolgt die Anschaltung der Versorgungsleitungen für den Fernvermittlungsplatz Nr. 6 in der Fernsprechvermittlung (Raum 1). Jede einzelne Verbindung wird, wie üblich, als gelöteter Spleiß ausgeführt und mit Isolierschlauch versehen.
Im Netz der GSVBw 22 kommt jetzt eine Telefonanlage vom Typ HiCom 300E zum Einsatz. Die Anlage ist zur Nebenstellenanlage mit 4 analogen Amtsleitungen und 40 Nebenstellenanschlüssen ausgebaut. Durch die frei konfigurierbaren Rufnummerkreise besteht nun die Möglichkeit, auf der Grundlage des GSVBw-Fernsprechverzeichnisses die originale Fernsprechstruktur der GSVBw 22 nachzubilden.
Im Netz der GSVBw 22 kommt jetzt eine Telefonanlage vom Typ HiCom 300E zum Einsatz. Die Anlage ist zur Nebenstellenanlage mit 4 analogen Amtsleitungen und 40 Nebenstellenanschlüssen ausgebaut. Durch die frei konfigurierbaren Rufnummerkreise besteht nun die Möglichkeit, auf der Grundlage des GSVBw-Fernsprechverzeichnisses die originale Fernsprechstruktur der GSVBw 22 nachzubilden.

 

Wir suchen:

Für die Inbetriebnahme der fernmeldetechnischen Einrichtungen in unserer denkmalgeschützten Vereinsanlage suchen wir eine Fernmeldestromversorgungsanlage 60V / 25A. Die Ausführung sollte nach Möglichkeit einem Modell entsprechen, dass in der Zeit von 1966 – 1995 für die Energieversorgung fernmeldetechnischer Anlagen eingesetzt wurde. Wenn Sie unseren Verein und unsere ehrenamtlichen Mitglieder bei ihrer gemeinnützigen Tätigkeit unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Dafür steht Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung.10